Aktuelles
neue Fachinformation Toxoplasmose
Hier geht es zu unserer Fachinformation über das Thema Toxoplasmose.
&nb... [weiterlesen]
Neues Stuhltest-Verfahren zur Früherkennung von Darm...
Hier geht es zur Information über unser Neues Stuhltest-Verfahren zur Früherkennung von Darmkrebs.
Laborinfo I und II / 2017 veröffentlicht
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben die Laborinformationen I & II veröffentlicht. Diese sind unter Laborinformationen / Allgemeine Informationen zu finden oder Sie klicken auf die unten stehenden Links:
Laborinformation I / 2017 - Symptomorientierte Diagnostik von Atemwegsinfektionen bei Kindern (Infektionen der oberen Atemwege)
<... [weiterlesen]
Änderung Abnahmesysteme Quantiferontest
QFT-Plus ist ein indirekter Test auf Infektionen mit M. tuberculosis (einschließlich der aktiven Erkrankung) und ist zur Verwendung in Zusammenhang mit der Risikoabschätzung, Röntgenuntersuchungen und anderen medizinischen und diagnostischen Verfahren vorgesehen.
Zur Verbesserung der Diagnostik führt das Unternehmen Qiagen einen verbesserten Quantiferontest ein. Dieser besteht aus einem Abnahmesystem mit 4 Röhrchen (siehe Abbildung) und soll ... [weiterlesen]
Einführung des Retikulozyten-Produktions-Index
Einführung des Retikulozyten-Produktions-Index weitere Details hierzu finden Sie in unseren Fachinformationen. [klick]
Aktuelle Information zur Influenza
Schwer verlaufende Influenzafälle und Impfversager zu erwarten
Die Daten zur Lage der aktuellen respiratorischen Infektionserkrankungen werden seit 1.10 2014 europaweit erfasst. Hier zeigt sich, dass in den EU/EEA-Ländern zurzeit vorrangig Influenza-A-Stämme des Typs H3N2 zirkulieren (>70%), gefolgt von H1N1 pdmog (>20%) und Influenzavirus Typ B-Stämmen.
In der letzten ... [weiterlesen]
Laborinformation – Ebolavirus
Erreger
Das Ebolavirus, gegliedert in fünf bekannte Spezies, gehört zur Familie der Filoviridae. Aufgrund des klinischen Verlaufs werden sie zu den Viren gezählt, die virale hämorrhagische Fieber (VHF) hervorrufen können.
Infektionsweg
Als tierisches Reservoir werden Affen, Nagetiere und Flughunde verdächtigt; die die Infektion auf den Menschen übertra... [weiterlesen]
Einsenderinformation
Proneurotensin (pro-NT) - ein Hormon beeinflusst das Risiko einer Brustkrebserkrankung
Brustkrebs
Im Laufe ihres Lebens entwickelt jede achte Frau in Deutschland Brustkrebs, pro Jahr etwa 75.000 Patientinnen. Brustkrebs ist damit die häufigste Art der Krebserkrankung für Frauen und stellt zudem die häufigste Ursache aller Krebssterbefälle bei Frauen dar. Vielfältige Maßnahmen wie z.B. Tastunt... [weiterlesen]
Umstellung WebBefund / WebAuftrag
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir planen am Mittwoch, den 4. Juni 2014 im Zeitfenster zwischen 13.00 und 20.00 Uhr die Umstellung unseres jetzigen WebBefund - Server auf unser neues Web Portal.
In dieser Zeit stehen Ihnen die elektronische Befundanzeige und die Auftragserfassung (WebAuftrag) nicht zur Verfügung. Ab 5. Juni sind beide Module in veränderter Form wieder online.
Hierfür haben wir unter [weiterlesen]
Weiterbildungsveranstaltung für Med. Fachangestellte
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir am 13. November 2013 in der Zeit von 15.00 - 17.30 Uhr eine Weiterbildungsveranstaltung für Medizinische Fachangestellte durchführen werden.
Folgende Themen sind vorgesehen:
1. Praxishygiene – Normen und Forderungen
[weiterlesen]