Qualität und Akkreditierung

Unser Labor hat sich einem umfassenden Qualitätsmanagement zum Wohle der Patienten verschrieben und sich deshalb folgende Qualitätsziele auferlegt:

  • Hohe Qualität aller Dienstleitungen
  • Verantwortungsvolles Handeln gegenüber dem Patienten und den Auftraggebern
  • Faire Partnerschaft mit Lieferanten und Unterauftragnehmern
  • Wirtschaftliche Leitung des Labors
  • Für das Qualitätsmanagement werden Mitarbeiter beauftragt, die entsprechend qualifiziert und von den zu überwachenden Arbeitsprozessen unabhängig sind. Sie haben über ihre Feststellungen der Laborleitung zu berichten.
  • Eine Qualitätsmaxime des Labors ist die zuverlässige Bereitstellung von validen Analysenergebnissen, die präzise, nachvollziehbar und mit denen anderer Laboratorien vergleichbar sind.
  • Die Untersuchungsergebnisse werden in möglichst kurzen Bearbeitungszeiten, auf jeden Fall unter Berücksichtigung der Anforderungen des Auftraggebers sowie der dem Untersuchungsauftrag zugrundeliegenden Fragestellung zur Verfügung gestellt.
  • Das Untersuchungs- und Methodenspektrum soll möglichst umfassend sein.

Die Kompetenz unseres medizinischen Laboratoriums wurde 2006 durch eine Akkreditierung nach DIN EN ISO 15189:2003 durch die damalige DACH ausgesprochen.

Im Jahr 2010 wurden die Laborbereiche Forensik und Trinkwasseruntersuchungen nach DIN EN lSO/lEC 17025:2005 durch die DAkkS akkreditiert.

Die aktuellen Urkunden sind unter folgenden Links verfügbar:
PNG Akkreditierungsurkunde D-PL-13316-01-00 (371 KB)
PNG Akkreditierungsurkunde D-ML-13316-01-00 (325 KB)

PNG Liste der Prüf- und Untersuchungsverfahren Flexible Akkreditierung Stand 17.07.2022 (1,21 MB)

Bei Fragen, Anregungen, Kommentaren oder auch kritischen Anmerkungen zu unserem Qualitätsmanagement wenden Sie sich bitte an:
Dipl. Ing. (FH) Thomas Gerth, Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB)
Tel.: 0340/54053-30; Fax.: 0340/54053-58

e-Mail: thomas.gerth@laborpraxis-dessau.de