Liquordiagnostik
Bei mysteriösen Leiden mit psychotischer Symptomatik wie Orientierungsstörungen, eingeschränkte Merkfähigkeit oder auch vereinzelte epileptische Anfälle, sollte immer eine Liquordiagnostik erfolgen.
Auch bei unklaren Kopfschmerzen, eine Schwindelsymptomatik oder Parästhesien sollte man eine ZNS - Erkrankung in Betracht ziehen.
Nicht alle ZNS - Erkrankungen sind einfach über „Blutteste“ zu diagnostizieren, sondern erfordern, ähnlich wie bei „Alzheimer“ Verdacht, auch einmal eine Überweisung zum Neurologen oder zur diagnostischen Bildgebung.
Was kann Liquordiagnostik leisten, wie kann sie zeitnah zur treffsicheren Diagnose oder Ursachenaufklärung beitragen?
Diese zeitnahe Diagnostik ist wichtig, da die Prognose vieler neurologischer Erkrankungen überwiegend gut ist.
Rund um dieses Thema wollen wir Sie informieren und anschließend mit Ihnen diskutieren.
Themenschwerpunkte:
• Neurologische Diagnostik in der Allgemeinarztpraxis Möglichkeiten und Grenzen
• Labordiagnostik in Blut und Liquor bei neurologischen Erkrankungen
• Laborführung
Referenten:
Dipl.- med. A. Blodau Facharzt für Neurologie und
Dr. med. R. Dannenberg Facharzt für Labordiagnostik
Termin:
Labor Dessau: (Bauhüttenstr. 6, 06847 Dessau-Roßlau) Mittwoch, 21.10.2020 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr